«Gott des Gemetzels»
So lautete die Produktion, welche wir im Herbst 2024 acht mal im Kirchgemeindehaus Hittnau vorführen durften. Auch dieses Jahr war es einmal mehr ein voller Erfolg - jede Aufführung war ausverkauft, es wurde gelacht, diskutiert und das Gastro-Angebot genossen.
Wir freuen uns auf die nächste Produktion im Herbst 2025.
Euer Spot on!
Spot on! – Hittnau macht Theater
Ein Theaterverein, von und für die Jugend Hittnaus, das war Mitte 2010 die Idee von fünf engagierten Jugendlichen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Jugendgruppe der reformierten Kirche Hittnaus bereits zwei Theaterprojekte erfolgreich durchgeführt und der Funke der Begeisterung war auf viele Jugendliche übergesprungen. Nun sollte also ein eigenständiger, mit Professionalität geführter Verein den Funken zu einem Feuer schüren. Im Oktober 2010 war es dann soweit, Simon Brélaz, Corinne Reichen, Mairi Weder, Christoph Vontobel, und Jeanine Wüest gründeten den Verein «Spot on! – Jugend macht Theater».
Nur ein Jahr später öffnete sich dann auch erstmals der Vorhang für das Projekt «Kein Theater ohne Vater» und das Feuer brannte! Seither setzt der Verein sein Ziel, alle ein bis zwei Jahre eine neue Produktion durchzuführen. Mit «Der Tisch» (2013), «Achtung – Internet» (2015), «Ladysitter» (2017), «Schlüssel für zwei» (2019), «Narzissen» (2022) und «Spieleabend» (2023) konnte nahtlos an die Erfolge angeknüpft werden und die vielen Theaterinteressierten begeistern.
Vision & Ziel
Spot on! – Hittnau macht Theater – soll den Jugendlichen ab der 2. Oberstufe die Möglichkeit bieten, sich kreativ zu betätigen. Ob Bühnenbau, Technik, Kostümgestaltung, Musik oder selbst Theater spielen, die Möglichkeiten sind breit. Ziel ist es, die Jugendlichen zu fördern, sodass der Verein auch nachhaltig bestehen kann. Es sind aber alle Theaterbegeisterten herzlich willkommen bei uns mitzuwirken, egal wie alt man ist.